HAMBURG BEER WEEK

@ eat&style

HHBW

ALLES ELBE
ODER WAS?

Erlebe auf der eat&style wie Bier Hamburg und Tschechien verbindet!

Wer in Hamburg am Hafen steht und den Blick flussaufwärts richtet, schaut nicht nur ins Binnenland – sondern geradewegs ins Herz Europas.

Die Elbe, Hamburgs Lebensader, verbindet die Hansestadt mit Dresden, Magdeburg, Wittenberge und, mit etwas geographischer Großzügigkeit, sogar mit Prag.

Was für den Warenverkehr einst von unschätzbarem Wert war, wird heute zur kulturellen Spurensuche: Entlang der Elbe fließen nicht nur Container und Kohle, sondern auch Geschichten. Und einige davon schmecken nach Hopfen, Malz und Hefe.

Mit diesem Hintergrund wurde in diesem Jahr zur Hamburg Beer Week mit Bohemian Hopsody eine Hommage an die tschechische Braukunst gebraut, welches ihr in diesem Jahr bei uns probieren könnt.

Mit dabei sind unter anderem: Bunthaus | Blockbräu | Kehrwieder | Vierländer Brauerei | Winterhuder | Wildwuchs | HHBW Collab | ÜberQuell.

Bohemian Hopsody

Der Hamburger Freundschaftssud

Eine untergärige Hamburger Brauspezialität, inspiriert vom Ursprung der Elbe in Böhmen. Gebraut mit weichem Wasser, Bio-Pilsener Malz und veredelt durch das traditionelle Dekoktionsverfahren.

Gold-opal und unfiltriert, mit fruchtig-süßem Duft, feinherbem Geschmack und zarter Malzsüße – eine Hommage an böhmische Lagerbiere. Fein gehopft mit deutschem Bio-Tettnanger, kalt gehopft mit Mandarina Bavaria & Ariana. Lang gereift auf Diamanthefe, trocken vergoren – für spritzige Freude zur Hamburg Beer Week @ eat&style.

Workshops & Tastings

Samstag 14.09.2024

14:30 - 15:15 Hamburg Beer Week Collaboration Sud

Einblick in Hamburs 1.Bio-Brauerei Wildwuchs

15:30 - 16:15 Cherry Sour - St.Pauli meets Altes Land

Das Cherry Sour verbindet die Kreativität von St.Pauli mit Früchten des Alten Landes

16:30 - 17:15 Workshop: Foodpairing - Wildbret und Bier

Entdecke die Kunst des Foodpairings mit Wildbret (Wildfleisch) und Hamburger Bieren!

Sonntag 15.09.2024

14:00 - 14:45 Bier & Käse - Die perfekte Kombination

Erlebe die faszinierende Welt des Pairings von Bier und Käse!

15:00 - 15:45 Workshop: Was ist ein Graff?

Was ist ein Graff? Eine einzigartige Hybrid-Kreation aus Bier und Apfel!

Zu den Workshops und Präsentation kann man sich vor Ort an unserem Content-Cube (Workshop-Area) zum jeweiligen Start melden. Plätze für eine Teilnahme gibt es nach Verfügbarkeit.

Partner

EAT24_Partner_Logo_bonbon_Gray60
EAT24_Partner_Logo_HamburgerOrigs_Gray60

Mobilitypartner

Medienpartner

EAT24_Partner_Logo_MoPo_Gray60
EAT24_Partner_Logo_Foodguide_Gray60

14.09.
14:30 – 15:15

Workshop: Hamburg Beer Week Collaboration Sud – Einblick in Hamburgs 1. Bio-Brauerei Wildwuchs

In diesem Workshop dreht sich alles um das gemeinsam gebraute Bier der Hamburg Beer Week, das in Zusammenarbeit mit allen teilnehmenden Brauereien in Hamburgs erster Bio-Brauerei, Wildwuchs, entstanden ist.
Die Idee hinter diesem Collaboration Bier ist es, die Gemeinschaft und Kreativität der Hamburger Brauszene zu feiern und gleichzeitig auf die Bedeutung nachhaltiger und ökologischer Brauprozesse aufmerksam zu machen.
Begleitet wird der Workshop von Fiete Matthiesen, dem Gründer von Wildwuchs, Henning Beeken vom Hof Eggers, und Frank Gardow vom Schönmoorer Hof, die gemeinsam einen tiefen Einblick in die Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft und Braukunst geben werden. Entdecken Sie, was dieses Bier so besonders macht und wie es sich von herkömmlichen Bieren unterscheidet.

14.09.
15:30 – 16:15

Workshop: Cherry Sour – St. Pauli meets Altes Land

Erlebt die regionale Verbindung von Hamburger Brauhandwerk und traditionellem Obstanbau: Das Cherry Sour vereint die Kreativität von St. Pauli mit den Früchten des Alten Landes.
Rasmus Börner (ÜberQuell) und Arne Busch (Obsthof Busch) zeigen, wie handverlesene Kirschen im “Kettle Sour” ein einzigartiges Geschmackserlebnis schaffen. Erfahrt, wie sich die Zusammenarbeit entwickelt hat, wie der Brauprozess verlief und wie dieses Bier die regionale Vielfalt Hamburgs feiert und sich durch seine natürliche Frische von herkömmlichen Bieren abhebt.

14.09.
16:30 – 17:15

Workshop: Foodpairing – Wildbret und Bier

Entdeckt die Kunst des Foodpairings mit Wildbret und Hamburger Bieren! Wildfleisch ist frei von Medikamenten, hat einen deutlich niedrigeren Fettgehalt als Mastfleisch und ist reich an wertvollen Nährstoffen wie Omega-3, Kalium, Kupfer, Phosphor, Zink und Eisen.
In diesem Workshop erforschen wir, welche Hamburger Biere besonders gut zur Wildbrotzeit mit Wildschwein, Rehwild und Damwild aus den Revieren in Vierlanden und Mecklenburg-Vorpommern passen. Begleitet von Brian Schelde (Braumarkt) und Jäger Ohlrogge entdecken wir die idealen Kombinationen, die den Geschmack von Wildbret und Bier perfekt zur Geltung bringen.

15.09.
14:00 – 14:45

Workshop: Bier & Käse – Die perfekte Kombination

Erlebt die faszinierende Welt der Pairings von Bier und Käse! In diesem Workshop dreht sich alles um die harmonische Verbindung von handwerklich gebrauten Bieren und hochwertigem Käse, der aus Landmilch aus den Vier- und Marschlanden vom Milchhof Reitbrook hergestellt wird.
Tia Schwärzler (Tia’s BrewPub), Dennis Spahn (Männerabend) und Jan Hendrik Langeloh (Milchhof Reitbrook) führen euch durch eine geschmackliche Entdeckungsreise. Gemeinsam findet ihr heraus, welche Kombinationen von Käsesorten und Bieren besonders gut harmonieren. Der Workshop bietet nicht nur Einblicke in die Kunst des Pairings, sondern auch in die Herstellung und die Besonderheiten von Landmilch, die anschließend zu Käse verarbeitet wird. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie die Aromen von Bier und Käse sich perfekt ergänzen können!

15.09.
15:00 – 15:45

Workshop: Was ist ein Graff?

Was ist ein Graff? Eine einzigartige Hybrid-Kreation aus Bier und Apfel! In diesem Workshop erklären Jens Hinrichs (Bunthaus) und Felix Cordes (Klaar Fruchtfermente), wie die Kombination aus Bier, Äpfeln aus dem Hamburger Umland und speziellen Hefestämmen diesen besonderen Bierstil prägt.
Erfahrt, wie die Fusion von Bier und Apfel zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis führt und welche Rolle die Auswahl der Apfelsorten und Hefestämme dabei spielt. Lasst euch von den Experten die Graff-Herstellung näherbringen und entdeckt die faszinierenden Aromen dieser innovativen Getränkekreation.